Aktuell ist die Baumartenzusammensetzung im Schutzgebiet ein Resultat der bisherigen Forstbewirtschaftung. Im standortgemäßen Hainsimsen-Buchenwald dominiert die Rotbuche. Typisch für die Region ist zudem die auch hier die Strauchschicht teilweise dominierende Stechpalme (Ilex aquifolium). Da das Schutzgebiet unmittelbar vom Schwerter Wald umgeben ist, fehlen Waldränder und die damit verbundenen Saumgesellschaften. Ansätze davon sind lediglich entlang des als Reitweg ausgewiesenen Weges zu finden.
In einigen Bereichen sind zusätzliche Laub- und Nadelbaumarten eingestreut. Zudem gibt es einen von Eichen dominierten Bestand, der eine Remineszens an die Nutzungsgeschichtre des Standortes darstellt. Reine Nadelholzbestände sind auf zwei kleine Areale beschränkt.
Eine Biotopbaumkartierung (Prünte 2021) erbrachte zudem rund 240 Biotopbäume. Bei „Biotopbäumen“ handelt es sich um Bäume besonders hoher ökologischer Wertigkeit auf Grund einer Vielzahl an Mikrohabitaten. Die Baumarten des Schutzgebietes sind in Tab.1 zusammengestellt.
Tab. 1: Baumartes des WER Schwerter Wald 2021
Baumart | bot. Name | |||
Rotbuche | Fagus sylvatica | eudominant | ||
Weißtanne | Abies alba | |||
Spitzahorn | Acer platanoides | subdominant | ||
Berg-Ahorn | Acer pseudoplatanus | subdominant | ||
Roßkastanie | Aesculus hippocastanum | einzelne Individuen | ||
Hängebirke | Betula pendula | |||
Esche | Fraxinus excelsior | |||
Ilex | Ilex aquifolium | dominat | ||
Europäische Lärche | Larix decidua | |||
Japanische Lärche | Larix kaempferi | |||
Vogelkirsche | Prunus avium | |||
Gewöhnliche Traubenkirsche | Prunus padus | |||
Spätblühende Traubenkirsche | Prunus serotina | |||
Stieleiche | Quercus robur | dominant | ||
Roteiche | Quercus rubra | |||
Traubeneiche | Quercus petraea | dominant | ||
Eberesche | Sorbus aucuparia | |||
Eibe | Taxus baccata | |||
Winterlinde | Tilia cordata | |||
Flatterulme | Ulmus glabra |
Die Pflanzengesellschaft des Hainsimsen-Buchenwaldes (Luzulo-Fagetum) wird eindeutig durch die Weißliche Hainsimse (Luzula luzuloides) charakterisiert. Weitere häufig in dieser Pflanzengesellschaft anzutreffende Pflanzenarten, wie u.a. der Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella), das gewöhnliche Flattergras (Millium effusum), die Drahtschmiele (Deschampsia flexuosa) und Farne wie der Eichenfarn (Gymnocarpion dryoptersis), oderder breitblättrige Dornfarn (Dryopteris dilatata), die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) und die Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium), sind lediglich Begleiter, die auch in anderen Vegetationseinheiten vorkommen können.
Quellen: Prünte, F. 2021: WEG Stadtwald Schwerte – Biotop- und Biotopbaumkartierung 2020 . Biologische Station Kreis Unna / Dortmund.